Skip to content
Der Border Collieeine kleine Border Collie Zucht (FCI/VDH)
  • Gayle
    • Gayles Welpen
    • Betty – Naila
    • Neal
    • Nigle
    • Nell
  • Ice
    • Ice Welpen
    • Hope
    • Elijah
    • Freya
    • Enzo – Snow
    • Niklaus – Nik
    • Finn
  • Nick
    • Hunter
    • Charly
    • Indy
    • Sonic
    • Tripp
    • Luxe
  • Indy
  • Sylvie & Thomas
  • Wurfplanung
  • Hüten
  • Gesundheit
    • Gerstengras – goldene Milch
    • Arthrose beim Hunde – Librela
    • Cauda Equina Syndrom – CES beim Border Collie
    • Lumbosacrale Übergangswirbel – LÜW
    • Epilepsie
  • Bordergram
  • Bücher
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Training

25. März 2022

Training, wie viel ist gut und wann ist es gut? Gedanken, die ich mir immer mal wieder machen. Im Fall von Gayle ist weniger mehr? Oder mehr, eher weniger? Es ist nicht immer das Leichteste, den passenden Weg zu finden. Natürlich habe ich auch oft Sofaanziehungskraft, aber wenn Gayle dann beim Aufstehen Probleme hat, kommt das schlechte Gewissen und haut mir freundschaftlich auf die Schulter. Nickt zu Gayle und sagt; „Siehste, hätte, hätte Fahrradkette…“

Also versuche ich, das Programm etwas mehr in den Tag zu integrieren. Damit mein innerer Schweinehund auch mal gewinnt. Heute war es eine sehr unebene Wiese, die trotz Brut und Setzzeit, frei ist sie zu betreten. Man merkt, dass sie vorsichtig läuft und immer in meinen Schritten, aber sie nimmt alles in ihrem Tempo mit. Zuhause ist dann ist sie nicht überanstrengend, macht sogar einen frischeren Eindruck als die Jungs. Die nämlich nutzen die mehr an Zeit für kleinere Erkundungstouren rechts und links neben den Feldern.

Nick ist da wirklich entspannt zu trainieren. Er hält immer Schritt und lässt sich kaum zurückfallen, aber wehe Nick möchte jemanden kennenlernen. Hat er diesen Entschluss gefasst, dann ist Training angesagt. Denn Nick zu überzeugen, dass ich spannender bin als das andere Hundeteam, ist nicht immer so einfach. Natürlich geht Liebe auch bei ihm durch den Magen. Dafür müsste ich eine Theke aus der Fleischabteilung mit mir führen. Oder ihn einfach mal streicheln, seinen Fokus auf mich lenken und oft läuft es. Ein Keks als Dankeschön und er ist wieder mit uns unterwegs.

Wenn ich dann an Indy denke, wird es zu einer ganz anderen Rubrik. Er ist derjenige, der oft zurücksteckt. Aber dafür bekommt er aber auch mal Spaß und Power nach seinem Geschmack. Das Fahrrad ist nicht so seins, ein blöder Zwischenfall und meine Ungeschicktheit, haben uns mal kollidieren lassen. Das Fahrrad war sofort negativ und ließ ihn eher weglaufen, als mit mir zu laufen. Viele Fehler meinerseits, aber wo ein Wille, da ein Weg.

Ich besorgte mir ein Fahrrad nach meinen Bedürfnissen. Mit Rücktrittbremse, nur 3 Gänge und ein entspanntes Sitzen auf dem Hollandrad. Als Zwerg ist es nicht so einfach, aber ich möchte mit ihm und in seiner Geschwindigkeit mich bewegen. Egal was es bisher war, war und bin ich die Schnecke. Das neue Rad scheint nach mehreren Versuchen deutlich besser angenommen zu werden. Inzwischen freut er sich, wenn die Leine fürs Training gegriffen wird. Zugegeben, sie liegt zu 95 % im Fahrradkorb und wenn die Aufgabe andere Hund auf uns zukommt, haben wir eine Option damit. 

Auf den Spaziergängen freut er sich ne Pommes, wenn wir von Zuhause aus starten. Er singt nach wie vor Lieder. Die Nachbarn wissen, dass wir laufen sind *lach*. Inzwischen nehme ich das einfach an. Er ist, wie er ist, Freude am Stück. Es dauert meistens ein paar Meter und er ist wieder für mich ansprechbar. Aber wir gehen auch noch andere Punkte in Angriff. Besuche in der Stadt habe ich oft ausgeschlossen, weil sie sich nicht ergeben haben. Aber der Trubel und die vielen Leute, die sich langsam wieder auf die Straßen trauen, waren für ihn vor ein paar Wochen zu viel. Heute war es für ihn normal. Indy überrascht mich immer und immer mehr.

Die Coronadefizite, die wir uns auf die Brust schreiben müssen, arbeiten wir nach und nach ab. Kinder, vor allem Kinder, die keine Hunde kennen, werden eine andere Baustelle werden. Solange Kinder seinen Wohlfühlraum akzeptieren, ist alles in Ordnung. Sind es Kinder, die auf ihn zu rennen oder ihn sofort streicheln wollen, ist Indy lieber weg. Ganz Oma Gayle möchte ich mal behaupten. Training, ist nicht gleich Training, fällt dabei offensichtlich auf. Und so ist es für mich immer eine spannende Sache, was ich mit wem üben kann.

Wir bleiben dran, egal ob 2 Jahre alt oder 14. Es macht Spaß und es ist Arbeit.

 

Calendar

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Deckrüde
  • Gesundheit
  • GIN´ies Today
  • Hundefreunde
  • Hüten

Copyright Der Border Collie 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress