Skip to content
Der Border Collieeine kleine Border Collie Zucht (FCI/VDH)
  • Gayle
    • Gayles Welpen
    • Betty – Naila
    • Neal
    • Nigle
    • Nell
  • Ice
    • Ice Welpen
    • Hope
    • Elijah
    • Freya
    • Enzo – Snow
    • Niklaus – Nik
    • Finn
  • Nick
    • Hunter
    • Charly
    • Indy
    • Sonic
    • Tripp
    • Luxe
  • Indy
  • Sylvie & Thomas
  • Wurfplanung
  • Hüten
  • Gesundheit
    • Gerstengras – goldene Milch
    • Arthrose beim Hunde – Librela
    • Cauda Equina Syndrom – CES beim Border Collie
    • Lumbosacrale Übergangswirbel – LÜW
    • Epilepsie
  • Bordergram
  • Bücher
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Taube Nuss

15. April 2021

Warum heisst es eigentlich taube Nuss? Das frage ich mich die letzten Tage immer wieder.
Nein ich bin nicht auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, eher nach dem Unsinn. Aber auch das erklärt es nicht. Eine taube Nuss ist jemand, der es zu nichts gebracht hat, etwas nicht versteht. Nicht im Sinne von nichts hören, sondern den Verstand nichr dafür zu gebrauchen. Sinnbildlich hat eine Nuss ja nun mal auch keine Geräte zum hören.

Warum mich das so beschäfftigt? Nun ja wenn Hunde in die Jahre kommen, kann es schon mal vorkommen, dass das Gehör seinen Job einstellt. Das passiert nicht von heute auf morgen und ist schwer selber zu erkennen, wenn man gleich eine Hundefamilie beheimatet. Aber dennoch gibt es immer wieder Anzeichen, die man ganz sicher auch gut übersehen mag. Für mich war klar, das Gayle immer als Erste alles bekommen wird. Ok schon allein beim Bandscheibenvorfall von Ice sollte mir klar sein, dass es genauso eben nicht ist.

Wie immer beschleicht einen ein Verdacht und den wischt man gern wieder beiseite, wenn es sich nach normal anfühlt. Bei uns war es ähnlich und sicherlich wieder eine harte Nuss, die es zu knacken galt. Indy und Ice sind bei den Spaziergängen immer an der Führung der Gruppe interessiert. Wie Patt und Pattachon sind sie unterwegs. Bis zu dem Tag als Indy mal nicht so gut auf Ice zu sprechen war und geschmollt hat. Ice lief allein und ein Auto nähere sich an. Ich rief als erste Version den Ice, um ihn zu uns zu holen. Nichts pasierte…

Ich pfiff, darauf hatte er immer den Rückweg und zwar ziemlich schnell, angetreten, ohne zu fragen warum. Nichts… Angst, Panik, Schweissausbrüche und das Auto bog ab ohne an Ice vorbei zu müssen. Ich war erst einmal erleichtert aber konnte den Umstand nicht mehr verdrängen, dass da was nicht stimmt. Natürlich habe ich als erstes mal seine Ohren gecheckt. Entzündet? Nein, deckig ein wenig aber keine Erklärung dafür. Also weitere Tests wie ein Schlüsselbund hinter ihm zu Boden fallen zu lassen. Keine Reaktion…mein Mann konnte es nicht glauben und hat sich aus seinem Gesichtsfeld entfernt und ihn nach Leibeskräften gerufen.

Völlig entspannt blieb er liegen. Man versucht viel in den kommenden Tagen und nichts ändert sich daran. Er liest wunderbar von den Lippen und orientiert sich an den anderen Hunde im Haus. Auf den Spaziergängen ist das aber eine schwierige Geschichte weiterhin. Nach wie vor möchte er gern weit vor uns laufen. Was ja völlig ok wäre, wenn die Ohren ihren Job machen würden. Sobald Indy mit ihm läuft, kann man kaum erkennen, dass er nichts mehr hört. Indy gibt ihm Halt, Informationen und Sicherheit. Ice ist nun mit Leine und Indy unterwegs und Indy lernt gerade, dass man die Leine von Ice nehmen und mir bringen kann.

Ein Impuls an der Leine reicht und Ice dreht sich zu uns um. Strecken, die wenig besucht sind, kann er so mit Indy laufen wie immer. Strecken, die mit viel Verkehr einhergehen, habe ich die Leine in der Hand und er muss lernen langsam zu laufen. Das ist im Moment das größere Problem an der Sache. Ich renne im Stechschritt hinter Ice her und Gayle muss joggen. Das ist für sie bei den ersten Spaziergängen noch ok gewesen, inzwischen meutert sie und lässt sich zurückfallen.

Das stellt mich vor die Herausforderung langsamer zu laufen, Ice zu zeigen, dass langsam das Neue schnell ist. Und ich dennoch nicht genervt bin. Es ist nun fast 1 Woche her, dass wir herausgefunden haben, dass er sein Gehör verloren hat. Eine Pfeife im nichthörbarem Bereich war unsere letzte Hoffnung. Die ist gestern dann wie eine Seifenblase geplatzt. Keine Reaktion aber einen Joker haben wir noch, wenn man Indy mal aussen vor lässt. Wir haben für Ice ein Vibrationshalsband geschenkt bekommen und heute beginnt sein Training damit. Es geht mir nicht darum Ice nicht an der Leine haben zu wollen, ganz im Gegenteil. Das ist Sicherheit für ihn, auch wenn er das nicht versteht.

Aber die beste Leine hilft nicht, wenn man sich nicht verständigen kann. Das Halsband soll ihm nur beibringen regelmässig nach uns zu schauen. Denn die Kommandos aus dem Obedience und den Distanzübungen hat Ice noch sehr präsent auf dem Schirm. Setzt sie postwendend um und hat damit etwas mehr Sicherheit und ein wenig Freiheit zurück.

Tags: border collie, hundespaziergang, Ice, indy, taub, tauber hund

Calendar

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun    

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Deckrüde
  • Gesundheit
  • GIN´ies Today
  • Hundefreunde
  • Hüten

Copyright Der Border Collie 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress